Holunder-Walnuss-Kefir-Torte
Zutaten für den Boden
- 3 Eier
- 150g Rohrohrzucker
- 1 gehäufter EL Vollkornmehl
- 1/2 TL Backpulver
- 200g Walnüsse
- 1 EL Paniermehl
- 1 Prise Salz
Zutaten für den Belag
- 2 1/2 Zitronen
- 3 Eier
- 500g Quark
- 165g Zucker
- 240g Milchkefir
- 300ml Wasser
- 4 Päckchen Gelatine
- 30g Rohrohrzucker
- 200ml Schlagsahne
- 200g Pflaumen
- 500g Holunderbeeren
Zubereitung des Bodens
1. Eier trennen und Eiweiß schlagen
2. Eigelb, Rohrohrzucker schaumig schlagen und Vollkornmehl, Backpulver. Walnüsse und Paniermehl unterheben.
3. Die Springform (28 cm Ø) einfetten und den Teig für den Boden darin auslegen.
4. Jetzt die Torte im vorgeheizten Backofen bei 170°C ca. 20 Minuten goldgelb backen.
Zubereitung des Belags
1. Pflaumen, Holunderbeeren und der Saft von einer Zitrone werden mit 30g Rohrohrzucker püriert und durch ein Sieb geschlagen und aufbewahrt. (für Punkt 8)
2. In einem separaten Gefäß Zucker, Eigelb, Milchkefir, Quark, die Schale einer Zitrone sowie den Saft von 1/2 Zitrone verrühren.
3. 3 Päckchen Gelatine in Wasser auflösen und erhitzen.
4. Ein Viertel dieser Quarkmasse zur Gelatine gießen, anschließend diese Masse zur restlichen Quarkmasse hinzufügen und gut vermengen.
5. Diese Masse wird nun halbiert und eine Hälfte in den Kühlschrank gestellt bis diese anfängt zu gelieren, sodass anschließend die Hälfte des geschlagenen Eiweißes untergehoben werden kann.
6. Diese gelierte Masse wird nun auf den ausgekühlten Tortenboden verteilt.
7. Zur anderen Hälfte dieser Quarkmasse werden die pürierten Holunderbeeren und Pflaumen untergehoben sowie ein Päckchen Gelatine (wie vorher beschrieben - Punkt 3) zusätzlich zugeführt und gut verrührt.
8. Diese schöne rote Masse wird nun kalt gestellt bis diese anfängt zu gelieren, sodass anschließend der Rest geschlagenen Eischnees untergezogen werden kann.
9. Diese Masse wird nun auf die helle Masse die sich bereits auf den Tortenboden befindet platziert.
10. Die Torte am besten über Nacht an einen kühlen Ort stellen und vor den Verzehr mit Schlagsahne verzieren.
Mhhhh, lecker!
► Den Milchkefir für dieses Rezept können Sie bequem hier bestellen.
► Den Zucker für dieses Rezept können Sie bequem hier bestellen.
Bemerkung:
Die Ihnen zur Verfügung gestellten Tips und Informationen wurden mit großer Sorgfalt erstellt und auf ihre Richtigkeit überprüft. Dennoch können wir für fehlerhafte und unvollständige Angaben sowie eventuelle Schäden keine Haftung übernehmen.